2018 – ein Jahr ohne Vor- und Nachsätze?!

Nur nicht aufregen…

Von nun an, 1.1.2018, läuft der Countdown. Bis zum 31.12. ! Und dann geht der ganze Schlamassel wieder von vorn los. Foto: M.M.

365 Tage liegen hinter uns. 365 Tage dagegen vor uns. Der Jahreswechsel 2017/2018 ist erfolgt. Wer diese Zeilen lesen kann, ist rüber gekommen.

Wie soll es nun aber weiter gehen?

Bloß nichts vornehmen! Keine Vorsätze! Denn: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! Wie es kommen kann, sieht man bei einem gewissen Herrn Schulz. Daher folgt: Nichts ausschließen, was man letztendlich doch einschließen muß! Das wäre der zweite Tipp zum neuen Jahr!

Der dritte folgt sogleich: Keine Kartenspiele zum Jahresanfang. Wer weiß schon, wie die Ar…-Karten für 2018 verteilt werden? Genau! Niemand.

Vierter Tipp: Keine politischen Diskussionen mitmachen! Ob von links, von rechts oder „mittig“ – völlig egal. … So lange man zumindest noch mitbekommt, wo oben und unten ist. Und wer möchte schon unten sein, wenn man oben doch die bessere (Aus-)Sicht hat!

Und keine hintersinnigen Politikerinnen-Witze mehr. Das geht im Zeitalter von „MeToo“ schon mal gar nicht. Bei der Gelegenheit noch der letzte Witz zu dieser Thematik, von dem es sich ausdrücklich zu distanzieren gilt: „Sagt eine Politikerin irgendwo in M-V zu einem Wähler ihres Wahlkreises: `Ach, Herr Meier (Name geändert…), Sie nörgeln ständig und sind schon wieder betrunken!` Darauf der besagte Herr: `Seien Sie bloß still. Schlimm genug, dass ich Sie doppelt sehe!`“.

Sechster Tipp: Nicht anecken!  Das gilt es bis zum Jahreswechsel 2018/19 durchzuhalten. Aber: Nur diplomierte Kriecher und Schleimer können diese Quadratur des Kreises jedoch meistern… Fragt sich nur, wer die beste „Schmidtchen Schleicherin“ bzw. der beste „Schmidtchen Schleicher“ 2018 sein wird. Spontan fallen einem da einige Kandidatinnen und Kandidaten ein…

Dabei stets an eine alte „Radio Jerewan“-Weisheit denken! … Die Frage eines Hörers an Radio Jerewan: „Ist es tatsächlich war, dass im vereinten Deutschlandeine Schnecke schneller vorwärts kommt als ein Pferd?“ Darauf „Radio Jerewan“: „Im Prinzip ja. Denn: Ein Pferd beherrscht nicht die Kunst des Kriechens.“

Hält man sich an die Tipps, wird 2018 ein Mega-Erfolg. Wenn nicht: 2019 ist ja auch nicht mehr weit.

Marko Michels

Nach oben scrollen